Über uns
Unsere Geschichte und Leitbild

Unsere Geschichte
Am 18. August 1907 schlug die Geburtsstunde des Fussballclubs Gränichen. Von fünf sportbegeisterten Jugendlichen wurde auf den luftigen Höhen des Dossen der Verein aus der Taufe gehoben. Die fünf sportlichen Pioniere waren Robert Zehnder, Walter Zehnder, David Suter, Paul Suter und Albert Widmer. Der eigentliche Initiant, Emil Wullschleger, konnte an dieser "Sitzung" nicht teilnehmen, weil er zu dieser Zeit das Seminar in Wettingen besuchte. Wullschleger wurde zum ersten Vereinspräsidenten gewählt.
Der Fussballclub Gränichen konnte im Jahre 2007 auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken. 100 Jahre Zuversicht - und damit nicht genug! Die Geschichte des FC Gränichen war stets geprägt durch das Spannungsfeld aus Tradition und Fortschritt. Dafür wussten unsere Vorfahren stets beharrlich zu kämpfen, denn anfänglich mussten viele Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden. Die Gründer und Mitglieder der ersten Stunde dürfen stolz sein auf ihren Durchhaltewillen.
Es liegt jetzt an den Jungen, das Erbe der Alten, für die nächsten 100 Jahre zu bewahren, denn ihnen gehört die Zukunft.
Möchten Sie weitere Informationen und Bildmaterial über die Geschichte erfahren sowie spannende Anekdoten über den FC Gränichen lesen?
Leitbild
Wir sind und bleiben ein Dorfverein. Wir streben bei der Bevölkerung eine grosse Akzeptanz an. Wir ermöglichen den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Wir fördern den Teamgeist und die Integration in eine Gemeinschaft. Wir pflegen die Kontakte zu Behörden und Bevölkerung. Wir fördern die Geselligkeit und Freundschaft innerhalb des Vereins. Unsere Mitglieder können sich voll und ganz mit den Zielen des Vereins identifizieren. Wir schaffen optimale Voraussetzungen zur Ausübung des Fussballsportes in unserer Gemeinde. Durch eine breite Unterstützung verfolgen wir eine finanziell gesunde Vereinspolitik. Wir streben mit einem gesunden Ehrgeiz sportliche Ziele an.
Organisation und Führung
Wir wollen eine geradlinige Führung mit klar definierten Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen. Wir wollen klare Arbeitsaufträge mit vorgegebenen Arbeitsabläufen. Wir wollen einen sichergestellten Informationsfluss über alle Stellen und Bereiche. Wir wollen unserem Verein eine gesunde, funktionierende Vereinsstruktur schaffen.
Der FC im Dorf
Wir wollen unsere soziale Verantwortung gegenüber der Gemeinde/Gemeinschaft wahrnehmen. Wir wollen uns klar, sauber und sportlich präsentieren. Wir wollen unseren Freunden und Sponsoren ein fairer Partner sein. Wir wollen, dass "im Dorf" mit Stolz und Freude über "den FC" gesprochen wird.
Die Gemeinschaft im Club
Wir wollen unter den Club-Mitgliedern mit angenehmen Umgangsformen ein gutes Klima schaffen. Wir wollen in unserem Denken und Handeln immer den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Wir wollen uns gegenseitig helfen und die Würde des Anderen achten. Wir wollen entstandene Probleme miteinander besprechen und positive Lösungen finden.
Der Fussball
Wir wollen unseren Sport mit Freude und mit Fairness ausüben und geniessen. Wir wollen uns mit Training und Fleiss für den Erfolg der Mannschaft und des Vereins einsetzen. Wir wollen uns innerhalb der Mannschaft Ziele setzten und diese konsequent verfolgen. Wir wollen mit gutem Fussball die Begeisterung von Spielern und Zuschauern fördern.